- Schnell, einfach und kostenfrei
- 10 Jahre verfügbar
Elektronische Dokumente
Erhalten Sie zukünftig Ihre Kontoauszüge, Kreditkartenumsatzaufstellungen und Wertpapierordermitteilungen im Online-Banking-Postfach
Sie möchten sich den Weg zum Kontoauszugsdrucker sparen? Sie möchten nicht auf Post mit Ihrer Kreditkartenumsatzauflistung oder Ihrer Wertpapierordermitteilungen warten?
Beantragen Sie gleich kostenfrei Ihre persönlichen elektronischen Dokumente.
Der einfachste Weg seine Kontoauszüge abzurufen
Möchten Sie sich den Weg zum Kontoauszugsdrucker und das Abheften der schmalen Papierauszüge sparen?
Der elektronische Kontoauszug im Online-Banking-Postfach ist die beste Lösung dafür.
Sie erhalten Kontoauszüge, Kundenindividuelle Mitteilungen, Rechnungsabschlüsse, Saldenmitteilungen und umsatzbegleitende Maßnahmen - und das alles völlig kostenfrei.
Welche Konten können umgestellt werden?
Zu welchem Termin erhalte ich die Kontoauszüge im Online-Banking-Postfach?
- Girokonto
monatlich zum Monatsende - Darlehenskonto
monatlich zum Monatsende - Sparkonto
monatlich zum Monatsende - Termineinlage
Laufzeitabhängig - Geschäftsanteile
monatlich zum Monatsende
Anmeldung zu Ihrem elektronischen Kontoauszug
So funktioniert´s
- Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an.
- Wählen Sie den Menüpunkt "Postfach".
- Wählen Sie "Verwaltung".
- Wählen Sie die Person, die Sie zum Postfach anmelden möchten.
- In der Spalte "Aktion" können Sie den elektronischen Kontoauszug aktivieren.
- Bestätigen Sie die Aktivierung per TAN.
Sie erhalten zukünftig alle Dokumente der im Anmeldeprozess aufgeführten Kontoarten ausschließlich über Ihr elektronisches Postfach.
Technische Voraussetzungen für den elektronischen Kontoauszug
Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie in Ihrem Online-Banking im PDF-Format. Um sich in Ihrem Online-Banking anzumelden, benötigen Sie Ihren VR-NetKey. Zum Anzeigen Ihrer digitalen Kontoauszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reater". Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.
Sicherheit geht vor
Alle Dokumente werden am Zentralrechner unseres IT-Dienstleisters, der Fiducia & GAD IT AG, in einem gesicherten Umfeld gespeichert. Die Übertragung ist, wie alle anderen Transaktionen im Online-Banking auch, mit 128-BIT SSL-verschlüsselt.
Die Umstellung Ihrer Konten erledigen Sie in Ihrer eBanking-Anwendung.
Unter "Postfach - Anmelden" können Sie sich für den elektronischen Kontoauszug registrieren.
Der Kontoinhaber/Kontomitinhaber/gesetzlicher Vertreter sowie alle Bevollmächtigte mit einem gültigen VR-NetKey.
Nein.
Der elektronische Kontoauszug über das Online-Banking Postfach ersetzt den bisherigen Kontoauszug am Kontoauszugsdrucker.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren.
Nach dem ersten Öffnen der elektronischen Dokumente stehen Ihnen diese noch weitere 10 Jahre in Ihrem Online-Banking Postfach zur Verfügung. Während dieser Zeit können Sie diese beliebig oft öffnen, ausdrucken oder abspeichern.
Sollten Sie Ihre Dokumente länger benötigen (z.B. als Nachweis für Ihre Steuererklärung, Ämter und Behörden), empfehlen wir Ihnen, diese auszudrucken oder lokal auf Ihrem Computer abzuspeichern.
Ja, sofern Ihre Software dies unterstützt. Bitte Fragen Sie bei Ihrem Softwareanbieter nach.
Mit unserem ProfiCash (ab Version 10.0) ist der Abruf des elektronischen Kontoauszugs möglich.
Nach Ihrer Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Giro-, Spar-, Termingeld-, Darlehens- und Geschäftsguthabenkonten in Ihrem elektronischen Posteingang. Auf Wunsch finden Sie dort auch Ihre Kreditkartenabrechnungen oder elektronische Order- und Wertpapiermitteilungen.
Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Posteingang sind für Sie kostenfrei.
Beantragen Sie noch heute Ihre Umsatzaufstellung für Ihre VISA oder MasterCard über Ihr Online-Banking-Postfach.
Sie können Ihre Umsatzaufstellung für Ihre VISA oder MasterCard auch online abrufen. Zum Monatsanfang wird Ihnen ihre elektronische Kreditkartenumsatzaufstellung künftig direkt in das Online-Banking-Postfach bereitgestellt.
Beantragen können Sie die Umsatzaufstellung im Bereich Service - Serviceaufträge - Elektronische Kreditkartenumsatzaufstellung.
Die Umstellung Ihres Kreditkartenkontes erledigen Sie in Ihrer eBanking-Anwendung.
Unter "Service" - "Serviceaufträge" - "Elektronische Kreditkartenumsatzaufstellung" können Sie sich für den kostenfreien Service registrieren.
Nach Bereitstellung der elektronischen Dokumente im Online-Banking Postfach bleiben diese 1 Jahr im Online-Banking-Postfach gespeichert. Danach werden die Dokumente gelöscht.
Nach dem ersten Öffnen der elektronischen Dokumente stehen Ihnen diese noch weitere 10 Jahre in Ihrem Online-Banking Postfach zur Verfügung. Während dieser Zeit können Sie diese beliebig oft öffnen, ausdrucken oder abspeichern.
Sollten Sie Ihre Dokumente länger benötigen (z.B. als Nachweis für Ihre Steuererklärung, Ämter und Behörden), empfehlen wir Ihnen, diese auszudrucken oder lokal auf Ihrem Computer abzuspeichern.
Nein, dies ist derzeit technisch nicht möglich.
Ihr Auftrag wird zeitnah bearbeitet. Danach erhalten Sie zum neuen Monatsanfang wie gewünscht Ihre elektronische Kreditkartenumsatzaufstellung.
Bitte beachten Sie:
Eine Umstellung am Monatsende greift erst zum übernächsten Monat.
Mit der Teilnahme am Verfahren "Elektronische Wertpapierordermitteilung" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wertpapierordermitteilungen zukünftig bequem über das Online-Banking Postfach abzurufen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- schnelle Zustellung, da kein Postversand
- Papierablage bei Ihnen zu Hause entfällt
- sichere Speicherung der Mitteilungen bis zu 15 Monate im Online-Banking-Postfach
- Suchfunktion für schnelle Recherche
- Speicherung auch auf eigenem Computer zur lokalen Archivierung möglich
- kein Ausdruck notwendig
Was wird bereitgestellt?
- Auftragsbestätigungen
- Auftragsvormerkungen
- Auftragsänderungen
- Auftragsstreichungen
- Auftragslöschungen
- Ausführungsanzeigen
- Wertpapierabrechnungen
- Geschäftsstornierungen
Wichtiger Hinweis:
Der jährliche Depotjahresauszug sowie Informationen über Dividenden und fällige Wertpapiere werden Ihnen weiterhin per Post zugestellt.
Voraussetzungen:
Die elektronische Wertpapierordermitteilung ist für Depotinhaber mit einem VR-NetKey möglich, die bereits unser Online-Banking nutzen. Es wird nicht unterschieden, ob die Order über die Geschäftsstelle oder über das Internet erteilt wurde.
Technischer Ablauf:
Die elektronische Wertpapierordermitteilung wird am nächsten Arbeitstag nach der Ausführung/Auftragserfassung zur Verfügung gestellt. In Ihrem Online-Banking wird diese im Postfach angezeigt. Sie werden bereits bei der Anmeldung auf der Seite "Aktuelles" auf neue hinterlegte Dokumente hingewiesen
Hinweis:
Die Funktion steht nur für natürliche Depotinhaber (Einzel- und Gemeinschaftsdepots) zur Verfügung. Depotbevollmächtigte und juristische Personen können für das Verfahren nicht zugelassen werden. Zum heutigen Stand können nur Privatkunden die elektronische Wertpapierordermitteilung in Anspruch nehmen, da für Sie keine strengen Form- und Aufbewahrungsfristen gelten.
Die Umstellung Ihres Wertpapierdepots erledigen Sie in Ihrer eBanking-Anwendung.
Unter "Service" - "Serviceaufträge" - Elektronische Wertpapierordermitteilung" können Sie sich für den kostenfreien Service registrieren.
Innerhalb kürzester Zeit werden wir den kostenfreien Service für Sie freischalten
Nach Bereitstellung der elektronischen Dokumente im Online-Banking Postfach haben Sie 40 Tage Zeit diese zu öffnen und dadurch dessen Empfang zu bestätigen. Wenn Sie das Dokument innerhalb dieser Zeit nicht öffnen, müssen wir Ihnen diese aus rechtlichen Gründen kostenpflichtig in Papierform zusenden.
Nach dem ersten Öffnen der elektronischen Dokumente stehen Ihnen diese noch weitere 10 Jahre in Ihrem Online-Banking Postfach zur Verfügung. Während dieser Zeit können Sie diese beliebig oft öffnen, ausdrucken oder abspeichern.
Sollten Sie Ihre Dokumente länger benötigen (z.B. als Nachweis für Ihre Steuererklärung, Ämter und Behörden), empfehlen wir Ihnen, diese auszudrucken oder lokal auf Ihrem Computer abzuspeichern.
Sowohl die Umstellung als auch die laufende Bereitstellung der elektronischen Wertpapierordermitteilung ist für Sie kostenfrei.