FAQ Nachhaltige Geldanlage
Was Sie über Geldanlagen, Kredite, Versicherungen oder Altersvorsorgeprodukte mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wissen sollten.
Was Sie über Geldanlagen, Kredite, Versicherungen oder Altersvorsorgeprodukte mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wissen sollten.
Was Sie über Geldanlagen, Kredite, Versicherungen oder Altersvorsorgeprodukte mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wissen sollten.
Durch die Entscheidungen, die wir treffen, tragen wir alle dazu bei, unsere Zukunft zu gestalten. Möchten Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? In diesem Text erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Ihren finanziellen Entscheidungen die Umwelt und die Gesellschaft unterstützen können und erhalten auch einige Tipps hierzu.
Als Verbraucherinnen und Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, eine Geldanlage zu tätigen, einen Kredit aufzunehmen, eine Versicherungspolice abzuschließen oder ein Altersversorgungsprodukt auszuwählen. Hiermit finanzieren Unternehmen oder Projekte, die sozial verantwortlich handeln oder zum Umweltschutz und zum Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen, ihre Vorhaben
Sie können beispielsweise eine nachhaltige Anlageentscheidung treffen, wenn Sie Ihr Geld in einen Investmentfonds anlegen, der in Recyclingunternehmen investiert oder in Projekte, die die Beschäftigung in sozial benachteiligten Gemeinschaften fördern. Sie könnten auch einen Kredit zum Kauf eines energieeffizienten Hauses aufnehmen. Mit anderen Worten: Es geht Ihnen nicht nur um das zu investierende Geld, sondern Sie berücksichtigen auch die Merkmale im Bereich Umwelt, Soziales sowie die Grundsätze der Unternehmensführung (ESG) des Finanzprodukts.
Finanzprodukte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen werden von Banken, Vermögensverwaltern, Versicherern, Pensionsfonds oder anderen Finanzunternehmen angeboten. Hierzu zählen:
(1) In diesem Factsheet umfasst der Begriff „Altersversorgung“ nicht die staatlichen Rentensystemen
Sie können zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
Sie könnten die negativen Auswirkungen von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft im weiteren Sinne verringern.
Sie können zur Eindämmung des Klimawandels und zu Maßnahmen der Klimaanpassung beitragen.
Wenn Sie z.B. einen Kredit aufnehmen um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern oder auf umweltfreundliche Heizquellen umsteigen. Für solch einen Kredit können Sie in bestimmten Fällen auch bessere Bedingungen erhalten, wenn Sie eine Immobilie mit anerkannten Leistungsstandards erwerben oder bauen oder Ihre bestehende Immobilie sanieren, um ihre Energieeffizienz zu verbessern.
Dies könnte Sie dazu ermutigen, die Energieeffizienz Ihrer Wohnimmobilie zu verbessern. Langfristig könnten Sie dank eines kosteneffizienteren Energieverbrauchs letztlich Ihre Stromrechnungen senken. Dies kann dazu führen, dass Sie über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen und in einer besseren finanziellen Lage sind, um Ihre Kredite zurückzuzahlen.
Um Zugang zu Informationen über die Nachhaltigkeitsmerkmale zu erhalten, können Sie wie folgt vorgehen:
(2) Es gibt einige spezifische verpflichtende Informationen für Verbraucher, die sich auf diese Produkte beziehen.
Versicherungen bieten finanziellen Schutz vor wirtschaftlichen Verlusten, die durch Naturkatastrophen verursacht werden. Darüber hinaus schafft die Versicherung Anreize für die Anpassung an die Risiken des Klimawandels. Da sich Naturkatastrophen immer häufiger ereignen, gibt es einige Arten von Hausversicherungen, die Ihnen ggf. bessere Bedingungen bieten, wenn Sie Maßnahmen ergriffen haben oder ergreifen werden, um Ihr Eigentum vor Klimaereignissen wie Überschwemmungen zu schützen.
Bevor Sie eine Entscheidung über ein Finanzprodukt treffen, sollten Sie bestimmen, welche ökologischen, gesellschaftlichen oder Corporate-Governance-Themen Ihnen wichtig sind und welche Nachhaltigkeitsziele Sie erreichen möchten. Dann vergleichen Sie die Finanzprodukte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen und wählen diejenigen aus, die sowohl Ihre finanziellen Ziele (erwartete Rendite, Risiken und Kosten) als auch die Nachhaltigkeitsziele am besten erfüllen.
Trotz der Verpflichtung der Unternehmen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern faire und klare Informationen zur Verfügung zu stellen, gibt es Produkte auf dem Markt, die vorgeben, nachhaltiger zu sein als sie tatsächlich sind.
Verlassen Sie sich nicht nur auf den Namen des Produkts. Die Tatsache, dass der Produktname Wörter wie „grün“ oder „nachhaltig“ enthält, garantiert nicht, dass das Produkt tatsächlich nachhaltig ist. Lassen Sie sich nicht durch falsche Informationen in die Irre führen und sehen Sie sich die Produktinformationen über die Nachhaltigkeitsmerkmale genau an. Stellen Sie auch Vergleiche der einzelnen Produkte an.
Finanzprodukte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen haben wie jede andere Art von Finanzprodukten finanzielle Risiken. Beachten Sie, dass solche Produkte nicht unbedingt bessere Bedingungen bieten als jede andere Art von Produkten (wie etwa niedrigere Zinssätze für Kredite, niedrigere Gebühren usw.).
Es gibt grundlegende Dinge, die Sie tun und solche, die Sie lassen sollten und wichtige Tipps, die Sie immer beachten sollten, bevor Sie Ihr Geld investieren bzw. wenn Sie eine Versicherung, eine Altersversorgung oder einen Kredit abschließen.
Nehmen Sie sich Zeit, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wenn etwas unklar ist oder Sie es nicht verstehen, bitten Sie um weitere Informationen. Beachten Sie, dass die Bank, der Makler, der Versicherungsvermittler oder ein anderes zugelassenes Unternehmen Sie nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen fragen und Ihnen auf einfache und klare Weise einschlägige Informationen zur Verfügung stellen sollte.
Sie könnten folgende Fragen stellen:
© EBA, EIOPA, ESMA, 2023
Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union