Zum OnlineBanking

Volksbank Lahr warnt vor Betrugsmasche

Falsche Polizeibeamte fordern am Telefon hohe Bargeldbeträge

Lahr, 13. August 2025 - Die Volksbank Lahr warnt aktuell vor einer heimtückischen Betrugsmasche, bei der sich Täter am Telefon als Polizisten ausgeben.
Die Angerufenen sollen dazu gebracht werden, hohe Bargeldbeträge von ihrem Konto abzuheben. Sie sollen nicht angeben, wofür das Geld benötigt wird oder einen frei erfundenen Grund benennen.

In einem aktuellen Fall wurde eine Kundin von einem angeblichen Polizisten kontaktiert, der vorgab, gegen einen Bankmitarbeiter zu ermitteln. Die Kundin wurde aufgefordert, Geld abzuheben, um als Vorwand gegenüber der Bank eine frei erfundene Geschichte – etwa eine Renovierung bei der Tochter – zu nennen.
 
Solche Anrufe sind von großer krimineller Energie getrieben und setzen auf psychologischen Druck, zudem werde oft verlangt schnell zu handeln, betont die Volksbank Lahr. Die Bank bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht und weist darauf hin, sich von solchen Anrufen nicht verunsichern zu lassen und das Gespräch sofort abzubrechen. Der Rat geht insbesondere an Seniorinnen und Senioren, die oft im Visier von Betrügern stehen. Umso wichtiger ist es, in den Familien und im Freundeskreis über diese Betrugsmasche zu sprechen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Lahr sind jederzeit für Fragen da, persönlich und unter Telefon 07821 272-0.
 
Wichtige Hinweise und Tipps:
•    Echte Polizeibeamtinnen und -beamte fordern niemals am Telefon dazu auf, Bargeld abzuheben oder Überweisungen vorzunehmen.
•    Niemals vertrauliche Informationen wie Kontodaten, Geheimzahl (PIN) oder Passwörter am Telefon weitergeben.
•    Verdächtige Gespräche sofort beenden und die örtliche Polizeidienststelle unter einer offiziellen Rufnummer anrufen.
•    Jeden Verdachtsfall umgehend der Hausbank und der Polizei melden.