„Eis gegen heiß – wie wir uns gegen die Folgen des Klimawandels anpassen!“
Vortragsveranstaltung mit Bestseller-Autor Christian Serrer und anschließender Podiumsdiskussion
Überschwemmungen, Hitzestress, Ernteausfälle – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar und werden weiter zunehmen. Wie können wir uns in unserer Region auf diese Herausforderungen vorbereiten?
Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Vortragsveranstaltung mit dem renommierten Klimaautor Christian Serrer aus Gengenbach ein:
Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:30 bis 22:00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Ort: Stadthalle Gengenbach
Anreise: Parkplatz Nollenstr. 11 (11 Gehminuten vom Bahnhof Gengenbach )
Sein neuestes Buch „Eis gegen Heiss – Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen“
erscheint am 6. November 2025 im Verlag Kiepenheuer & Witsch.
Im Anschluss an den Vortrag diskutieren wir konkrete Anpassungsstrategien für unsere Region mit:
• Christian Serrer,
• Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr,
• Sven Müller, Bürgermeister der Stadt Gengenbach,
• sowie Martin Wenz, Finanzvorstand E-Werk Mittelbaden
Die Veranstaltung wird moderiert von Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr.
Autoreninfos:
Christian Serrer betreibt seit acht Jahren Wissenschaftskommunikation im Bereich des Klimawandels. Er ist zweifacher Spiegel-Bestseller-Autor der Bücher „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ und „Machste Dreckig – Machste Sauber: Die Klimalösung“ und hat bereits über 100 Vorträge u.a. bei der Europäischen Zentralbank, dem deutschen Nachhaltigkeitspreis oder Unternehmen wie der EnBW gehalten. Zudem coacht er Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft und arbeitet mit seinem Team täglich an der verständlichen Aufbereitung von Wissen rund um die globale Erwärmung. Sein neuestes Buch „Eis gegen Heiss – Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen“ erscheint am 6. November 2025 im Verlag Kiepenheuer & Witsch und gibt praxisnahe Tipps, wie sich jede und jeder vor Hitzewellen, Überschwemmungen und anderen Klimafolgen schützen kann.
Zudem bauen Christian und sein Team derzeit die Online-Plattform „Meistens Einfach!“ zu einer zentralen Anlaufstelle für die Lösung gesellschaftlicher
Herausforderungen auf. Sie befähigt Unternehmen, Kommunen und die Öffentlichkeit, selbständig zur Lösung aktueller Herausforderungen beizutragen und die verschiedenen Maßnahmen kennenzulernen. Herzstück sind Handlungsanleitungen, welche Schritt für Schritt erklären, wie Maßnahmen umgesetzt werden können. Das Ziel von „Meistens Einfach!“ ist es, durch die Zentralisierung von Expertise aktuelle Herausforderungen schneller und effizienter lösen zu können. Darüber hinaus erstellen Christian und sein Team auch immer wieder Bildungsmaterialien, wie das Bildungsplakat zum Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM, um mehr Menschen für die Themen zu sensibilisieren und die Akzeptanz zur Umsetzung von Maßnahmen zu steigern.