Zum OnlineBanking

Volksbank verabschiedet Martin Kempf und Bruno Heimburger in den Ruhestand

Viel Wertschätzung für über 94 Jahre Verbundenheit und berufliches Engagement

Lahr, 14.10.25 - Mit Martin Kempf aus Diersburg und Bruno Heimburger aus Meißenheim konnten Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, und Vorstand Reiner Richter  zwei langjährige Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde in den verdienten Ruhestand verabschieden. 

„Meine berufliche Zukunft sollte eigentlich ganz anders aussehen, Chemie hat mich sehr interessiert und so war fast schon klar, dass es ein Beruf in der Chemiebranche sein soll“, erinnert sich Martin Kempf. Dass alles ganz anders kam, belegt seine 47-jährige Laufbahn  bei der Volksbank in Lahr eindrücklich. Aufsichtsratsmitglied Leonhard Feißt habe ihn damals angesprochen, ob er sich eine Ausbildung bei der damaligen Raiffeisenbank Ortenau Süd vorstellen kann. Der frühere Vorstand Albrecht Burbach habe ihn kurz darauf eingestellt. 
„Schon früh in der Ausbildung stand fest, dass für mich nur das Rechnungswesen in Frage kommt, so Martin Kempf. Und so folgte direkt nach der Ausbildung die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter IHK. Ein prägender Satz vom früheren Vorstand Ewald Müller ist bis heute unvergessen. Bevor er in den Urlaub ging, sagte er einmal: „Sie können im Rechnungswesen alles machen, nur die Bank nicht verkaufen!“ Peter Rottenecker betonte, dass Martin Kempf in seinen 47 Arbeitsjahren im Rechnungswesen seine Berufung leben konnte und einen enormen Erfahrungsschatz aufgebaut hat“. Er lobte sein Engagement und „den Blick fürs große Ganze“. Sehnsucht nach der Chemie hatte Martin Kempf nie, „meine Arbeit war so erfüllend und ich war genau am richtigen Platz.“

Auch Bruno Heimburger aus Meißenheim war 47 lange Jahre bei der Volksbank tätig. Seine berufliche Laufbahn begann 1978 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Meißenheim. Nach verschiedenen Stationen u. a. in der Kreditabteilung, dem Rechnungswesen und im Kundenservice wurde ihm 1991 die Leitung der Filiale in Meißenheim übertragen. „Danach hatte ich den Überblick über den gesamten Bankbetrieb“, sagt Bruno Heimburger. In Meißenheim gab es damals noch keine spezialisierten Abteilungen wie heute. „Wir haben die Kundengespräche geführt und danach auch die Kreditverträge geschrieben, davon viele Baufinanzierungen“, erzählt er. Zwei Jahre später betreute Bruno Heimburger als Firmenkundenberater mittelständische Unternehmen. 
1994 besuchte er das „Genossenschaftliche Bankführungsseminar“ an der Akademie in Montabaur und schloss als „Diplomierter Bankbetriebswirt ADG“ ab. Ende 1998 wechselte er  in die Kreditabteilung, in der er bis zu seinem Ausscheiden tätig war.

Peter Rottenecker dankte Bruno Heimburger für seine langjährige engagierte Arbeit zum Wohle der Volksbank Lahr und der Vorgängergenossenschaften. Beiden Pensionären, Martin Kempf und Bruno Heimburger, wünschten die Vorstände, dass sie lange fit und gesund bleiben und den neuen Lebensabschnitt mit viel Lebensfreude genießen können. 

Das Bild zeigt die geehrten Martin Kempf und Bruno Heimburger mit den Vorständen Peter Rottenecker und Reiner Richter

Foto Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker, Martin Kempf, Philipp Rösch (Leiter Personalverwaltung), Martin Heimburger und Vorstand Reiner Richter