ESG-Score
Durch den EU Green Deal haben Banken neue regulatorische Anforderungen erhalten. Eine dieser Neuerungen ist das sogenannte ESG-Scoring, das seit 2024 für Unternehmenskunden ermittelt wird.
Durch den EU Green Deal haben Banken neue regulatorische Anforderungen erhalten. Eine dieser Neuerungen ist das sogenannte ESG-Scoring, das seit 2024 für Unternehmenskunden ermittelt wird.
Durch den EU Green Deal haben Banken neue regulatorische Anforderungen erhalten. Eine dieser Neuerungen ist das sogenannte ESG-Scoring, das seit 2024 für Unternehmenskunden ermittelt wird.
Der ESG-Score ist eine Bewertung, die Unternehmen hinsichtlich ihrer Leistungen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) beurteilt. Der Score soll eine Orientierung darüber bieten, wie ein Unternehmen in diesen drei Dimensionen abschneidet. Die Kennzahl wird, ähnlich wie die Bonität, aufgrund verschiedener Nachhaltigkeitskriterien berechnet.
Daher benötigen wir im Zuge von bestehenden und neu anstehenden Finanzierungen von unseren Firmenkunden diverse Daten aus dem Bereich ESG.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Abfrage von Energieverbrauchsdaten. Lesen Sie hier, wie eine Klimabilanz für Sie hilfreich sein kann.
Wenn Sie Fragen rund um das Thema ESG-Score oder den Fragebogen haben, steht Ihnen Ihr Berater gerne zur Verfügung.