Unsere Region blüht und summt
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Mit unserer Initiative „Unsere Region blüht und summt“ setzen wir seit 2019 ein starkes Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Kommunen, Vereinen und vielen engagierten Menschen vor Ort schaffen wir neue Lebensräume für Insekten, Wildbienen und andere heimische Tierarten – direkt hier in der Region.
Gemeinsam und nachhaltig für die Region
Das Thema Naturschutz und insbesondere der Schutz der Wildbienen und heimischer Insekten ist aktueller denn je.
Unter dem Motto "Unsere Region blüht und summt" wollen wir gemeinsam mit regionalen Partnern einen aktiven Beitrag für blühende Wiesen, Gärten, Balkone und zum Erhalt der Lebensräume für Wildbienen und Insekten leisten.
Warum ist Biodiversität so wichtig?
Die biologische Vielfalt – oder Biodiversität – ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst die Vielfalt der Arten, Lebensräume und genetischen Ressourcen. Ein intaktes Ökosystem sorgt für saubere Luft und sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung unserer Nutzpflanzen und ein stabiles Klima. Doch diese Vielfalt ist weltweit bedroht – auch bei uns.
Besonders alarmierend ist der Rückgang von Insektenpopulationen. Wildbienen, Fliegen und Schmetterlinge sind nicht nur wichtige Bestäuber, sondern auch unverzichtbarer Bestandteil der Nahrungskette. Wenn wir die biologische Vielfalt schützen, schützen wir also auch unsere eigene Zukunft.
Unser Ziel
- Blühwiesen in der Region schaffen, erhalten und erlebbar machen
- Menschen für die Bedeutung der Artenvielfalt sensibilisieren
- Gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Umwelt und unsere Heimat.
Flächenmeldung
Sie haben eine Fläche? Machen Sie mit!
Ob Privatgarten, Firmengelände oder Gemeindefläche: Wenn Sie einen ungenutzten Bereich zur Verfügung stellen können, unterstützen wir Sie gerne bei der Anlage einer Blühfläche – inklusive Beratung und Saatgut.
Finanzielle Unterstützung
- Bei privaten Haushalten bis 20 m2 Fläche übernehmen wir die Kosten für die Samen vollständig. Ab 20 m2 bis ca. 500 m2 übernehmen wir 50 % der Kosten.
- Bei Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen und Hausgemeinschaften übernehmen wir 100 % der Kosten.
- Für Gemeinden und Unternehmen geben wir eine Starthilfe von 100 % für die erste Fläche, bei weiteren Flächen entscheiden wir je nach Größe und beteiligen uns mit einem Zuschuss.
Gemeinsam bringen wir unsere Region zum Blühen – für eine lebenswerte Zukunft!
Unsere Partner
- Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist seit 2019 fachlicher Partner, beantwortet Fragen und wählt das geeignete Saatgut aus. Mit „Unsere Region blüht und summt“ sind wir Teil des Projekts „Blühender Naturpark“.
- Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V
Unter der Federführung von Ulrike Holland vom Freundeskreis der Landesgartenschau findet jedes Jahr im Herbst im Bürgerpark die „Blumenzwiebelpflanzaktion“ statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen werden Narzissenzwiebeln gepflanzt. Ziel ist ein „weißes Band“ um den Bürgerpark schließen und anschließend die Via Ceramica mit farbigen Blumenzwiebeln zu bepflanzen.
- Kommunen
Folgende Kommunen haben im Rahmen von „Unsere Region blüht und summt“ Flächen ökologisch aufgewertet:
Stadt Lahr
Stadt Ettenheim
Stadt Biberach
Zell am Harmersbach
- NABU Lahr
Die Ortsgruppe Lahr berät die Initiative fachlich und legt eigene Blühwiesen an.
- Bezirksimkerverein Lahr
Der Imkerverein bietet Bildungsworkshops rund um das Thema Honig an.
- Hitradio Ohr
Der Radiosender ist Medienpartner bei „Unsere Regiion blüht und summt“.
Tipps
Das könnte Sie auch interessieren
ic_pdf_24Milde Winter ic_pdf_24Rundbrief Ruderflächen ic_pdf_24Insekten bei Trockenheit ic_pdf_24Insektenfreundlich gärtnern ic_pdf_24Flächenevaluation ic_pdf_24Grabenpflege ic_pdf_24Insektenfibel ic_pdf_24Frühlingsaussaat erfolgreich beendet ic_pdf_24Wildbienenportrait ic_pdf_24Wildbiene des Jahres ic_pdf_24Insekten im Winter ic_pdf_24Gebietsheimisches Saatgut ic_pdf_24Pflege Wildblumenwiese