Sie möchten eine Wildblumenwiese anlegen?
Wir unterstützen Sie dabei.
Unsere Region blüht und summt
Blühende Wiesen und Gärten für Wildbienen und Insekten
Machen Sie mit! Gemeinsam können wir viel bewegen - jeder Quadratmeter ist wertvoll!
Gemeinsam und nachhaltig für die Region
Das Thema Naturschutz und insbesondere der Schutz der Wildbienen und heimischer Insekten ist aktueller denn je.
Unter dem Motto "Unsere Region blüht und summt" wollen wir gemeinsam mit regionalen Partnern einen aktiven Beitrag für blühende Wiesen, Gärten, Balkone und zum Erhalt der Lebensräume für Wildbienen und Insekten leisten.
Wir unterstützen das Projekt finanziell, als Initiator und Koordinator!
Für das fachliche Know-How sind erfahrene Experten dabei: die Stadt Lahr, der Bezirksimkerverein Lahr, der Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., der NABU Lahr und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Was ist das Ziel des Projekts?
Mit Fachvorträgen und spannenden Mitmach-Aktionen geben die Partner Tipps und Anleitung, wie Sie ihren Garten so gestalten können, damit sich Wildbienen, Insekten und Gartenvögel genauso wohlfühlen wie Sie.
Was können wir tun?
Gestalten Sie bunte Lebensinseln in Ihrem zuhause: auf Wiesen, im Garten und auf Balkonen - einfach überall. Gemeinsam tragen wir aktiv dazu bei, das natürliche Gleichgewicht an Insekten im Garten wiederherzustellen und das Ökosystem zu bewahren.
Gemeinsam können wir in der Region viel bewegen!
Folgende Kriterien gelten als Orientierung für die Kostenübernahme
Einzige Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein nachhaltiger Ansatz. Nur so hat die Natur längerfristig etwas davon und das hochwertige heimische Saatgut kann sich gut entfalten.
Bei privaten Haushalten bis 20m2 Fläche übernehmen wir die Kosten für die Samen vollständig. Ab 20m2 bis ca. 500m2 übernehmen wir 50% der Kosten.
Bei Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen und Hausgemeinschaften übernehmen wir 100% der Kosten.
Bei Gemeinden und Unternehmen geben wir eine Starthilfe von 100% für die erste Fläche, bei weiteren Flächen entscheiden wir je nach Größe und beteiligen uns mit einem Zuschuss.
Wo gibt es das Saatgut und Tipps für die Aussaat?
Damit viele neue Flächen in unserer Region entstehen können, geben wir Starthilfe und übernehmen einen Großteil der Kosten für das hochwertige heimische Saatgut.
Und so funktioniert´s:
Für Flächen bis 10m2 gibt es die 1g Samentütchen in allen unseren Filialen und bei den Projektpartnern. Diese Tütchen sind besonders für Kleinstflächen, Hochbeete, Pflanzkübel und Blumenkästen geeignet.
Bei größeren Flächen wird das Saatgut nach der Größe und den örtlichen Gegebenheiten ausgewählt. Zu jeder Bestellung gibt es eine Aussaat- und Pflegeanleitung. Ab ca. 100m2 bieten wir eine Beratung vor Ort durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord an.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater oder schreiben Sie eine E-Mail an die Projektkoordinatorin Daniela Becker.
Tipps für bunte Lebensinseln
Das wünschen sich Wildbienen, Insekten und Gartenvögel:
- Heimische Wildpflanzen statt Exoten
Pflanzen Sie heimische Stauden, denn sie machen Schmetterlinge und Bienen satt. Vermeiden Sie Zuchtformen mit gefüllten Blüten und achten Sie darauf, dass das ganze Jahr über etwas blüht. - Heimische Gehölze mit Früchten
Weißdorn, Kornelkirsche und Holunder bieten Nahrung für Tiere und Platz für Vogelnester. Mit Thuja, Kirschlorbeer oder Bambus können heimische Tiere nichts anfangen. - Bunte Blumenwiese statt sterilem Rasen
Verwandeln Sie zumindest einen Teil des Rasens in ein Blütenmeer. - Kein Gift
Chemische Spritzmittel vernichten Leben, statt es zu bewahren. Setzen Sie auf Nützlinge, biologische Mittel und geeignete Pflege. - Wasser
Selbst am kleinsten Wasserloch tummelt sich das Leben. Mit einer Wasserstelle im Garten helfen Sie Insekten, Vögeln und Säugetieren. - Quartiere für Groß und Klein
Nistkästen für Vögel, Insektenhotels und Kästen für Fledermäuse – schaffen Sie Wohnraum für Tiere.
Quelle: Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Text: Hannes Huber Kommunikation
Naturpark-Tipps für die Anlage einer naturnahen Wildblumenwiese
Das gebietsheimische Saatgut sollte zum besseren Ausbringen mit einem Füllstoff gestreckt werden (z.B. Sand).
Ein anschließendes Anwalzen sorgt für notwendige Kapillarität (Wasserzufuhr). Bei erosionsgefährdeten Flächen kann das Saatgut mit etwas Abdeckmaterial geschützt werden.
Bitte bedenken Sie aber, dass es sich bei dem Wildblumensaatgut um Lichtkeimer handelt, das Saatgut sollte genug Licht bekommen und unter keinen Umständen eingearbeitet werden.
Hier gibt´s weitere Tipps: In 7 Schritten zur Wildblumenwiese!
Naturpark-Tipp für die Pflege Ihrer Wildblumenwiese
Wir hoffen, dass die Einsaaten vom letzten Herbst gut aufgegangen sind und sich nun die ersten Pflänzchen auf der Fläche zeigen!
Mehrjährigen Wildblumen etablieren sich langsam und daher ist zu Beginn oft etwas Geduld gefragt: Die kleinen Blattrosetten der mehrjährigen Kräuter und Blumen bleiben im ersten Jahr oft unscheinbar und kümmerlich. So stehen die Bestände zunächst oft ungewohnt lückig, bieten dabei aber vielen Insektenarten beste Brut- und Überwinterungsmöglichkeiten. Im zweiten Jahr bilden sie aber oft schon eine stabile Wiesengesellschaft, die auch den wählerischsten unserer heimischen Insekten genug Nahrung und Lebensraum bietet.
Besonders im ersten Jahr setzen sich oft ungewünschte Beikräuter durch, deren Samen durch die Flächenbearbeitung aktiviert wurden und die nun die Bestände dominieren können. Sobald unerwünschte Beikräuter wie beispielsweise Melde und Hirse eine Höhe von circa 30 Zentimeter erreicht haben, unbedingt aber bevor sie zur Samenreife kommen, müssen sie in jedem Fall auf circa 5 Zentimeter abgemäht und das Mahdgut abgetragen werden. Der erste dieser Schröpfschnitte ist bei einer Frühjahrseinsaat oft circa 8 Wochen nach der Einsaat nötig. Bei einer Herbsteinsaat sollte je nach Entwicklung der Fläche gehandelt werden. Schröpfschnitte sind oft in regelmäßigen Abständen notwendig.
Hier geht´s zu weiteren Tipps!
Aussaat Frühjahr 2024
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Verein | Europa-Park Golfclub Breisgau Tutschfelden |
11 | 25.000 |
Privat | Lahr | 1 | 20 |
Privat | Lahr | 1 | 20 |
Privat | Zell am Harmersbach | 1 | 15 |
Privat | Hohberg | 1 | 268 |
Stadt | Ettenheim | 5 | 91 |
Gesamt | 25.414 |
Aussaat Herbst 2023
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Gemeinde |
Zell am Harmersbach | 2 | 1.200 |
Gesamt | 1.200 |
Aussaat Frühjahr 2023
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Gemeinde |
Ottenheim |
1 | 600 |
Gemeinde | Nordrach | 2 | 600 |
Privat | Lahr | 1 | 80 |
Gesamt | 1.280 |
Aussaat Herbst 2022
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Gemeinde |
Biberach |
1 | 100 |
Gemeinde | Ohlsbach | 2 | 470 |
Gesamt | 570 |
Aussaat Frühjahr 2022
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Verein | Ottenheim-Schwanau | 2 | 550 |
Privat |
Ohlsbach | 1 | 700 |
Gesamt | 1.250 |
Aussaat Herbst 2021
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Gemeinde | Rust | 3 | 850 |
Gemeinde | Allmannsweier | 3 | 435 |
Gemeinde | Wittenweier | 3 | 1805 |
Gesamt | 3.090 |
Aussaat Frühjahr 2021
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Arbeitskreis | Kenzingen | 1 | 180 |
Gemeinde | Allmannsweier | 2 | 155 |
Privat | Rheinhausen | 2 | 400 |
Privat | Bad Bellingen |
1 | 20 |
Privat | Lahr | 1 | 20 |
Privat | Schutterwald | 1 | 100 |
Privat | Herbolzheim | 1 | 2.300 |
Privat | Kürzell | 1 | 20 |
Gesamt | 3.195 |
Aussaat Herbst 2020
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Gemeinde | Seelbach | 3 | 2.000 |
Gesamt | 2.000 |
Aussaat Frühjahr 2020
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Verein | Zell am Harmersbach | 1 | 1.250 |
Hausgemeinschaft | Zell am Harmersbach |
1 | 90 |
Hausgemeinschaft | Lahr | 1 | 250 |
Verein | Lahr | 1 | 600 |
Gemeinde | Bombach | 4 | 2.650 |
Privat | Lahr | 1 | 80 |
Verband | Lahr | 1 | 20 |
Verein | Oberschopfheim | 1 | 500 |
Baugenossenschaft | Achern | 1 | 100 |
Schule | Lahr | 1 | 45 |
Verein | Lahr | 2 | 500 |
Privat | Kenzingen | 1 | 20 |
Kirchengemeinde | Ottenheim | 2 | 125 |
Rotary Club | Lahr | 1 | 2.000 |
Gesamt | 8.230 |
Aussaat Herbst 2019
Organisation | Ort | Flächenanzahl | Fläche in m² |
---|---|---|---|
Verein | Lahr | 1 | 200 |
Volksbank Lahr | Lahr | 1 | 200 |
Volksbank Lahr | Friesenheim | 1 | 310 |
Gesamt | 710 |
Aussaat Oktober 2019
Bildquelle: Detlef Lingner
- Rundbrief Ruderalflächen
- Insekten im Winter
- Frühlingsaussaat erfolgreich beendet
- Flyer In sieben Schritten zur Wildblumenwiese
- Newsletter Februar 2021 - Tipps für Wildblumen-Aussaat
- Newsletter November 2020 - Insektenfibel
- Newsletter November 2020 - Insektenfibel
- Newsletter Oktober 2020 - Flächenevaluation
- Newsletter September 2020 - Grabenpflege
- Newsletter August 2020 - Insekten bei Trockenheit
- Newsletter Juni 2020 - Insektenfreundlich gärtnern
- Newsletter Mai 2020 - Pflege Wildblumenwiese
- Newsletter April 2020 - Blühende Naturparke
- Newsletter März 2020 - Gebietsheimisches Saatgut
-
Newsletter Februar 2020
Milde Winter - Wildbienenportrait - Die Auen-Schenkelbiene
- 04.06.2019 Eindrücke von der Pressekonferenz
Projektleiterin
- Daniela Becker
- 07821 272-7109