Volksbank Lahr übergibt 3,15 Tonnen Reis und Nudeln an die Tafelläden Lahr und Herbolzheim

Lahr. "Die Nachfrage bei den Tafeln ist in den letzten Wochen und Monaten weiter gestiegen“, erklären Angelika Schwarz, Ladenleiterin in Lahr und Christoph Bilic, Leiter der Herbolzheimer Tafel, beim Pressetermin am Freitag, 26. Januar. Leider reichten die Spenden der regionalen Unternehmen oft nicht mehr aus, um den hohen Bedarf zu decken und die Bedürftigen mit den alltäglichen Lebensmitteln zu versorgen. „Umso dankbarer sind wir für die jährlichen Hilfsaktionen der Volksbank Lahr“, betonten Angelika Schwarz und Christoph Bilic. „Das hilft uns sehr, die Regale im Januar und Februar mit lang haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln und Reis aufzufüllen.“

Schon zum elften Mal in Folge organisiert die Volksbank Lahr diese Spendenaktion.
„Die große Hilfsbereitschaft hat uns überwältigt“, betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker. Mit der Unterstützung von 47 Schulen und Kindergärten aus dem gesamten Geschäftsbereich, der Teigwarenfabrik Armbruster sowie den Kunden und Mitarbeitern der Volksbank Lahr konnten über 3,15 Tonnen Nudeln und Reis gesammelt und an die Tafeln in Lahr und Herbolzheim übergeben werden. Die Menge entspricht etwa 6.350 Packungen.

„Wir freuen uns riesig über die Unterstützung, sie kommt direkt bei den Menschen in den Tafelläden an, betonte Christoph Bilic. Marketingleiter Dieter Leidinger und sein Team haben die Aktion wieder perfekt organisiert, lobten die Tafel-Verantwortlichen. Die Spenden wurden mit dem Volksbank Bus an den Schulen und Kitas abgeholt, sortiert und direkt an die Tafelläden ausgeliefert.

Peter Rottenecker ließ es sich nicht nehmen, den Übergabetermin an der Lahrer Tafel wieder persönlich zu übernehmen. Er versprach, dass es 2024 eine Fortsetzung geben werde und bedankte sich bei allen Unterstützern für die wertvolle Hilfe.

Ein herzliches Dankeschön geht an:
Die Firma Armbruster, Teigwarenfabrik Willstätt

47 Schulen und Kindergärten aus dem Geschäftsbereich der Volksbank Lahr 

Grundschule Schuttern - Grundschule Dörlinbach - Grundschule an der kleinen Elz - Eichrodtschule, Lahr - Grundschule Mietersheim - Grundschule Münchweier - Grundschule Schmieheim - Grund- und Hauptschule Ohlsbach - Ferdinand-Ruska-Schule mit Außenstelle Kappel-Grafenhausen - Johann Peter Hebel-Grundschule Wagenstadt - Grund u. Hauptschule Reichenbach u. Außenstelle Kuhbach - Werkreal- und Realschule Friesenheim - Realschule Neuried - Heimschule St. Landolin Ettenheim - Grundschule Friesenheim - Grundschule Langenwinkel + Schulhaus Kippenheimweiler - Grund- und Hauptschule Weisweil
Grundschule Oberschopfheim - Grundschule Altdorf - Grundschule Oberweier Außenst. Grundschule Heiligenzell - Grund- und Hauptschule Rust - Grundschule Ettenheim - Grundschule Kippenheim - Grundschule Berghaupten - Bildungszentrum Zell a. H. - Taubergießenschule Kappel

Evang. Kindergarten Broggingen - Kindertagesstätte am Schiessrain, Lahr - Evang. Kindergarten Arche Noah, Meißenheim - Kindergarten an der Schutter - Evang. Kindergarten Allmansweier - Städt. Kindergarten Wagenstadt - Evang. Kindergarten Friesenheim Kindertagesstätte Blumenwiese, Kappel-Grafenhausen - Evang. Kindergarten Dundenheim - Kommunaler Kindergarten der Gemeinde Rust - Kath. Kindergarten St. Bartholomäus, Ettenheim - Evang. Kindergarten Kippenheim - Kath. Kindergarten St. Barbara, Ettenheim - Kindergarten "Haus der kleinen Füße", Ohlsbach - Kindergarten Reichenbach - Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Neuried - Kindergarten "Wirbelwind", Zell a. H. - Städtischer - Kindergarten Wunderfitz, Ettenheim - Evang. Kindergarten, Schwanau - Evang. Kindergarten Regenbogen, Lahr - Kindertagesstätte "Sonnenschein", Kappel-Grafenhausen

Die Kunden und Mitarbeiter der Volksbank Lahr

Spendenaktion für die Tafeln in der Region
Volksbank Lahr (v.l.n.r.): Dieter Leidinger, Leiter Marketing Volksbank Lahr, Angelika Schwarz, Leiterin Tafelladen Lahr, Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr und Christoph Bilic, Leiter der Herbolzheimer Tafel mit Ausgabestelle Ettenheim